Liposuktion, auch als Lipoplastik bekannt, ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett aus bestimmten Körperbereichen mithilfe einer dünnen Kanüle entfernt wird. Besonders für Frauen, die überschüssige Fettpölsterchen beseitigen und ihre Körperkonturen verbessern möchten, kann dies eine verlockende Möglichkeit sein. Dieser ästhetische Eingriff ermöglicht eine gezielte Fettentfernung aus Problemzonen, zu denen traditionell Hüften, Bauch und Oberschenkel gehören.
Wie wird Liposuktion durchgeführt?
In der Regel erfolgt der Eingriff durch kleine Hautschnitte, in die eine dünne Metallkanüle mit einem Vakuumsystem eingeführt wird. Jede Liposuktionstechnik hat ihre Vor- und Nachteile. Es gibt verschiedene Arten der Liposuktion, die sich in der Durchführungsmethode unterscheiden. Zu den häufigsten gehören:
- Klassische Liposuktion – Hier werden kleine Metallkanülen an die Stelle eingeführt, an der das Fett entfernt werden soll. Diese Kanülen zerstören die Fettzellen und saugen sie ab.
- Ultraschall-Liposuktion – Durch den Einsatz von Ultraschallwellen werden die Fettzellen zerstört und das Fettvolumen reduziert.
- Laser-Liposuktion – Fettzellen werden durch Laserstrahlen aufgelöst.
- Wasser-Liposuktion – Bei dieser Methode wird hochdruckwasser verwendet, um die Fettzellen zu zerstören und zu entfernen. Es handelt sich um ein Verfahren, das schonender zu den umliegenden Geweben ist und eine schnellere Heilung ermöglicht.
- Kombinierte Liposuktion – Diese Technik vereint die klassische Liposuktion mit weiteren kosmetischen Eingriffen wie Facelift, Brustvergrößerung oder Abdominoplastik. Dabei werden mehrere kosmetische Eingriffe gleichzeitig durchgeführt, um ein insgesamt besseres Ergebnis zu erzielen.
Was sind die Ergebnisse der Liposuktion?
Nach dem Eingriff formt sich die Haut der behandelten Bereiche von selbst in die neuen Konturen. Wie bei den meisten Operationen variiert die Zeit, in der sich die endgültigen Ergebnisse zeigen, von Person zu Person. Die meisten Menschen sehen die endgültigen Ergebnisse etwa drei Monate nach der Fettentfernung. Nach der Liposuktion sind die Bereiche, in denen das Fett entfernt wurde, zunächst etwas geschwollen. Doch bereits am Ende der ersten Woche sollte die Schwellung merklich abnehmen. Es kann jedoch bis zu sechs Wochen dauern, bis sie vollständig verschwunden ist.
Wie pflegt man den Körper nach dem Eingriff?
Ihr Chirurg wird Ihnen wahrscheinlich raten, während der Erholungsphase Kompressionswäsche zu tragen, um die Schwellungen so weit wie möglich zu reduzieren. Nach jedem ästhetischen Eingriff sollten Sie gut auf Ihren Körper achten, um die besten langfristigen Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Ergebnisse der Liposuktion bei einem gesunden Lebensstil langfristig bestehen bleiben. Auch wenn das Fett in bestimmten Bereichen entfernt wird, hindert dies nicht daran, in Zukunft an Gewicht zuzunehmen.
Denken Sie an eine Liposuktion?
Möchten Sie überschüssiges Fett an Oberschenkeln, Bauch, Armen oder Doppelkinn loswerden? Der Eingriff kann Ihnen helfen, wenn es Ihnen nicht gelingt, mit einer angepassten Ernährung und regelmäßigem Training Gewicht zu verlieren. Kommen Sie zu einer unverbindlichen Beratung, bei der wir Ihnen in der ABClinic alles gerne erklären und Ihre Fragen beantworten.