… und wie man diese Zeit zu seinem Vorteil nutzen kann.
Trockene, fettige, gemischte Haut – ganz gleich, wie Ihre Haut beschaffen ist, im Winter benötigt sie besonders viel Pflege. Das liegt daran, dass sie stärker austrocknet, der Schutzfilm leicht beschädigt werden kann und wir manchmal auch selbst etwas unterschätzen. Aber um nur über den Winter zu klagen, ist es auch die ideale Zeit, um unerwünschte Pigmentierungen, Hautwucherungen, Haare und Falten loszuwerden. Lassen Sie uns das also zusammenfassen.
Pflege, Pflege, Pflege!
Obwohl der frostige Winter seinen unverwechselbaren Charme hat, leidet unsere Haut bei solchem Wetter erheblich. Um die Auswirkungen der Kälte zu mildern, ist es notwendig, die Kosmetikprodukte an das Wetter anzupassen. Wir empfehlen reichhaltige und fettige Cremes, die die Haut vor Austrocknung und Reizungen schützen und die Hydratation erhalten. Es ist hingegen ratsam, Cremes mit hohem Wasseranteil zu vermeiden, da diese paradoxerweise zu Reizungen beitragen können. Im Idealfall empfehlen wir, eine Creme nach Hauttyp anfertigen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Haut wirklich alles erhält, was sie braucht. Und vergessen Sie nicht, auf eine Ernährung reich an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien zu achten, denn ohne die richtige Nährstoffversorgung von innen kommt unsere Haut nicht aus.
Achten Sie auf Temperaturänderungen
Im Winter wird unsere Haut nicht nur durch die Kälte belastet, sondern auch durch den ständigen Wechsel der Temperaturen. Vom warmen Zuhause laufen wir zur Arbeit, im Büro ist es überheizt, dann wieder geht es nach Hause in die Kälte oder oft in ein heißes Bad. All dies führt dazu, dass die Haut extrem beansprucht wird, längerer Aufenthalt in heißem Wasser zerstört zudem den Schutzfilm der Haut und sie wird trocken. Es ist daher besser, eine kurze Dusche zu nehmen, die Haut danach mit einer Creme zu pflegen und bei einem Gang in die Kälte nicht zu vergessen, einen Schal und Handschuhe zu tragen.
Sonne im Winter
Da die Sonneneinstrahlung im Winter viel schwächer ist als im Sommer, neigen wir dazu, die Sonnenstrahlen zu unterschätzen. Wir vergessen, dass die durch die Kälte geschwächte Haut empfindlicher gegenüber den Sonnenstrahlen ist, und diese können der Haut schaden. Besonders, wenn wir beispielsweise Ski fahren, wo die Sonneneinstrahlung auch im Winter sehr intensiv sein kann. Auch im Winter gilt daher, dass die Haut mit einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor geschützt werden sollte.
Befreien Sie sich davon!
Trotz seiner Nachteile ist die Winterzeit recht ideal für kleinere Eingriffe und Behandlungen. Schon weil die Haut, die unter der Kleidung verborgen ist, besser vor Sonnenstrahlen und der Hitze geschützt ist, die unerwünschte Pigmentierungen verursachen oder die Heilung nach einem Eingriff beeinträchtigen können. Bei niedrigeren Temperaturen ist auch die Schwellung nach der Behandlung weniger stark und das Infektionsrisiko sinkt. So können wir Hautwucherungen, Muttermale, Warzen und auch unerwünschte Haare problemlos entfernen. Behandlungen können mit einem CO2-Laser durchgeführt werden, beispielsweise mit dem einzigartigen Gerät Edge ONE.
Beseitigen Sie Pigmentierungen
Der Winter ist auch die ideale Zeit, um erfolgreich gegen übermäßige Pigmentierungen zu kämpfen. Wir empfehlen, maßgeschneiderte spezielle Cremes mit einem hohen Anteil an aufhellenden Substanzen zu verwenden, beispielsweise mit Vitamin C und E. Sehr effektiv ist auch ein chemisches Peeling, das abgestorbene Hautzellen entfernt und den Zellstoffwechsel verbessert. Zur Aufhellung von Hyperpigmentierungen trägt auch die Mesotherapie mit aufhellenden Seren bei, ebenso wie die Behandlung mit fraktioniertem Plasma durch das Gerät PLASMATEC oder das Pulslicht Cellec V.
Verjüngen Sie sich!
Leidet auch Ihre Schönheit im Winter? Zudem scheinen alle kleinen Falten und Linien durch die winterliche Müdigkeit noch betonter zu werden? Wie wäre es, die Nachteile des Winters zu Ihrem Vorteil zu nutzen? Es ist tatsächlich die ideale Zeit, um gegen die Zeichen der Hautalterung anzukämpfen – einzelne Falten können mit Eigenfett oder Füllstoffen auf Hyaluronsäurebasis aufgefüllt werden, Falten in der oberen Gesichtshälfte lassen sich hervorragend mit Injektionen gegen Falten behandeln. Insgesamt verjüngt die Haut Mesotherapie, Plasmatherapie oder mitteltiefe Peelings. Ideal ist auch Pulslicht, fraktioniertes Plasma oder CO2-Resurfacing.
Gesicht unter der Maske
Obwohl viele von uns früher im Winter gerne Mund und Nase mit einem Schal bedeckt haben, stellt das tägliche Tragen von Masken eine große Belastung für die Haut und die Lippen dar. Die Maske schützt zwar vor der Kälte, hält jedoch gleichzeitig die Feuchtigkeit im Bereich von Mund und Nase. Dies kann zu einer schwierigen Reinigung der Poren, einer Überwucherung bestimmter Mikroorganismen und folglich zu Akne oder kleinen Infektionen im Bereich der Nase und des Mundes führen. Die Haut muss daher mit einer fetthaltigen Creme geschützt werden, vergessen Sie nicht die Pflege der Lippen und Mundwinkel. Sehr wichtig ist auch die Hygiene im Zusammenhang mit der Maske – sie muss regelmäßig gewechselt werden, und wenn wir eine Stoffmaske verwenden, sollte sie regelmäßig gewaschen werden.