Interview mit Dr. David Hendrych, plastischer Chirurg

Interview mit Dr. David Hendrych, plastischer Chirurg


Herr Doktor, was hat Sie zur Arbeit als plastischer Chirurg geführt, und warum haben Sie sich auch auf Brustrekonstruktionen spezialisiert, neben der ästhetischen Seite?

Schon während meines Medizinstudiums wusste ich, dass ich mich der Chirurgie widmen möchte. Zunächst erlangte ich die Fachkompetenz in der allgemeinen Chirurgie, wo ich erstmals mit der Problematik der Brustchirurgie in Berührung kam. Die plastische Chirurgie fand ich erst nach einigen Jahren Berufserfahrung. Es erschien mir als eine sehr logische Verbindung von zwei sehr verwandten Fachgebieten, die sich gegenseitig ergänzen und durchdringen. In der plastischen Chirurgie erlangte ich später ebenfalls die Fachkompetenz. Diese Verbindung der beiden Fachgebiete hat mich sehr bereichert, vor allem sehe ich es jedoch als großen Vorteil für meine Patientinnen.

Viele Frauen haben nach der Geburt und Stillzeit Probleme mit der Größe oder der Erschlaffung ihrer Brüste. Wann wäre es für Mütter sinnvoll, eine Brustvergrößerung durchführen zu lassen?

Jeder chirurgische Eingriff nach der Geburt sollte erst nach dem Ende des Stillens erfolgen, und zwar mindestens 3 Monate, besser 6 Monate, nach der Geburt (auch wenn die Mutter nicht gestillt hat, kommt es während der Schwangerschaft zu einem Wachstum des Drüsengewebes und der Haut). Daher ist es wichtig, dass sich das Drüsengewebe und die Haut wieder in ihren natürlichen Zustand zurückbilden. Erst dann kann mit Anpassungen begonnen werden.

Wie wichtig ist die Wahl der Implantate? Wann ist es gut, eine „Kontrolle“ oder einen Austausch vorzunehmen?

Bei der Wahl der Implantate muss die richtige Form gewählt werden – ob anatomische (tropfenförmige) oder runde Implantate – und auch die Größe ist entscheidend. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, welche Art von Implantat, von welchem Hersteller und mit welcher Oberfläche gewählt werden sollte. Anatomische Implantate eignen sich gut für Frauen nach der Geburt, mit einem leichten Drüsenabsenkung und insgesamt kleinerem Drüsengewebe. Runde Implantate sind dagegen gut für Frauen mit einem volleren Brustkorb, für eine generelle Vergrößerung, aber auch zur Betonung des Dekolletés.

Die Größe sollte vor der Operation gemeinsam mit der Patientin festgelegt werden, wobei wir die Möglichkeit haben, der Patientin das Ergebnis anhand eines sogenannten „Sizers“ in einem BH zu zeigen.

A volbu povrchu a výrobce je nejlépe zvolit na základě domluvy klientky s operatérem a na jeho zkušenosti.

Die Wahl der Oberfläche und des Herstellers sollte am besten in Absprache mit dem Operateur und dessen Erfahrung getroffen werden .Nach der Operation sollte die Patientin einmal jährlich eine Ultraschallkontrolle des Implantats und des Drüsengewebes durchführen lassen. Frauen über 45 Jahre sollten zudem alle zwei Jahre eine Mammographie durchführen lassen. Bei dieser Untersuchung stellen Implantate kein Problem dar. Es kommt nicht zu einer Beschädigung des Implantats oder seiner Position, wie es einige Patientinnen befürchten.

Warum ist die richtige postoperative Pflege und das Tragen von Kompressionswäsche so wichtig?

Nach der Operation ist das Tragen von Kompressionswäsche notwendig, damit sich das Implantat an der richtigen Stelle einheilt. Das bedeutet, dass es natürlich wirkt und keine Bewegungen des Implantats auftreten. Wird der Ruhemodus nicht eingehalten und trägt die Patientin keine Kompressionswäsche, kann die bindegewebige Hülle, die sogenannte Kapsel, größer werden als das Implantat selbst. Dann kann das Implantat „locker“ werden und sich auf der Brust bewegen.

Was muss vor der eigentlichen Operation durchgeführt werden?

Vor der Operation sind, wie bei jeder chirurgischen Behandlung, voroperative Untersuchungen durch einen Internisten erforderlich (Blutuntersuchungen, EKG und gegebenenfalls weitere empfohlene Untersuchungen im Falle chronischer Erkrankungen der Patientin). Zusätzlich ist eine Ultraschalluntersuchung empfehlenswert, und bei Frauen über 45 Jahren sollte eine Mammographie durchgeführt werden.

Vielen Dank für das Gespräch.

Schreibe einen Kommentar