Plagen Sie Dellen und Unebenheiten auf Ihrer Haut und haben Sie Angst, Ihre Haut im Sommer zu zeigen? Es gibt eine Möglichkeit, Cellulite ganz mühelos loszuwerden. Wie das geht? Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt, was gegen Orangenhaut hilft und wie Ihnen die Gerätetherapie helfen kann.
Was ist Cellulite?
Cellulite ist eine metabolische Störung des Unterhautfettgewebes (auch als Orangenhaut bezeichnet), die durch lymphatische Veränderungen verursacht wird. Genauer gesagt, es kommt zu einer Störung der Blut- und Lymphmikrozirkulation im Gewebe. Dadurch wächst das Volumen der Unterhautfettzellen, die dann gegen die Haut drücken und verschiedene Unebenheiten bilden.
Dieses kosmetische Problem betrifft etwa 90 % der Frauen, und nicht nur Frauen mit Übergewicht müssen darunter leiden. Es tritt jedoch auch bei Männern auf. Bei Frauen ist es aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Unterhautfettzellen häufiger.
Unebenheiten und Dellen auf der Haut treten normalerweise an Stellen auf, an denen am meisten Fett abgelagert wird. Am häufigsten sind es Oberschenkel, Gesäß und Hüften, aber sie können auch an den Knöcheln, Waden, Armen oder am Bauch auftreten. Cellulite bei Männern tritt meistens dort auf, wo mechanischer Druck durch Unterwäsche oder Gürtel ausgeübt wird. Daher finden sich Dellen häufig an den Hüften, dem Gesäß und dem Bauch.
Arten von Cellulite
Jede Art von Cellulite entsteht auf unterschiedliche Weise, zeigt sich anders und betrifft verschiedene Stellen. Werfen wir einen genaueren Blick auf drei verschiedene Arten von Cellulite:
1. Fett-Cellulite
Fett-Cellulite entsteht hauptsächlich durch Bewegungsmangel, schlechte Ernährung und Übergewicht. Das Fett sammelt sich in diesem Fall im Fettgewebe, was den ordnungsgemäßen Ablauf des Stoffwechsels stört. Bei Fett-Cellulite ist die Haut nicht empfindlich auf Berührungen und schmerzhaftes Kneifen, hat jedoch ein buckeliges Aussehen. Die Unebenheiten befinden sich dann hauptsächlich am Bauch, Gesäß und an den Hüften.
2. Wasser-Cellulite
Wasser-Cellulite wird durch schlechten Lymph- und venösen Kreislauf, Schwellungen und Druck auf die Lymphgefäße verursacht, was zu einer Wasseransammlung führt. Der Körper verliert dann die Fähigkeit, Flüssigkeiten effizient auszuscheiden, was zu ihrer Ansammlung unter der Haut und damit zur Bildung einer unebenen Haut führt. Die Unebenheiten treten dann an Oberschenkeln, Waden, Knöcheln und sogar an den Armen auf. Im Gegensatz zur Fett-Cellulite ist die Haut schmerzempfindlich und es tritt häufig auch ein Gefühl von schweren Beinen auf. Dieser Typ von Cellulite haben häufig schlanke Frauen.
3. Faser-Cellulite
Dies ist eine der resistentesten Arten von Cellulite, da sie durch Kollagenfasern verursacht wird, die sich um alte Fettzellen bilden. Genetik und sitzende Tätigkeiten gehören zu den häufigsten Ursachen für ihre Entstehung. Bei der Faser-Cellulite ist die Haut nicht nur empfindlich, sondern auch sehr schmerzhaft.
Was beeinflusst die Entstehung von Cellulite?
Die Entstehung von Cellulite wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter:
- Geschlecht – Frauen sind viel häufiger von Cellulite betroffen, weil ihre Unterhautzellen anders angeordnet sind als bei Männern. Dies liegt an den Bindegewebsfasern in vertikalen Strängen, wodurch Fettzellen leichter an die Hautoberfläche gelangen. Bei Männern hingegen sind diese Zellen tiefer, da sie in einem Netzmuster angeordnet sind. Zudem ist die Haut von Frauen dünner, weshalb Fett an der Oberfläche sichtbarer wird.
- Hormone – Cellulite tritt am häufigsten bei markanten hormonellen Veränderungen auf (zum Beispiel in der Pubertät, während der Schwangerschaft, nach der Geburt, in den Wechseljahren). Ein erhöhter Östrogenspiegel macht das Bindegewebe weicher und fördert die Fettansammlung.
- Vererbung – Wenn Cellulite in Ihrer Familie auftritt, könnten auch Sie betroffen sein (am häufigsten tritt dann Faser-Cellulite auf).
- Lebensstil und Ernährung – Zu den Faktoren, die zur Entstehung von Cellulite beitragen, gehören auch Bewegungsmangel, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, fett- und salzreiche Lebensmittel, übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, Übergewicht und Stress.
Was hilft gegen Cellulite?
Sie können im Kampf gegen Cellulite auf verschiedene Methoden zurückgreifen. Entweder setzen Sie auf Hausmittel und Tipps oder überlassen Sie Ihre Unvollkommenheiten den Fachleuten. Wir stellen Ihnen nun beide Varianten näher vor.
Wie man Cellulite bequem zu Hause loswird?
Probieren Sie einige bewährte Tipps aus, die Ihnen helfen können, eine glattere und straffere Haut zu erreichen, ohne dass Sie einen Experten aufsuchen müssen. Sehen Sie sich an, was gegen Cellulite hilft:
- Gesunde Ernährung – Fügen Sie Ihrem Speiseplan Lebensmittel hinzu, die reich an Proteinen, Vitaminen und Antioxidantien sind, und reduzieren Sie den Konsum von einfachen Zuckern und Alkohol.
- Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel – Probieren Sie Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die zur Behandlung von Cellulite geeignet sind, wie zum Beispiel Echinacea, Ringelblume, Ceylon-Zimt und Achiote.
- Bewegung und Übungen gegen Cellulite – Ideal ist alles, was das Lymphsystem anregt – am besten also gehen, laufen, Radfahren, schwimmen oder Yoga. Probieren Sie auch verschiedene Übungen aus – wie zum Beispiel Kniebeugen, Ausfallschritte oder Beinheben. Dehnen Sie auch Ihre Beine, wenn Sie längere Zeit sitzen.
- Cellulite-Creme – Eine Creme, ein Gel oder ein Öl, das speziell für Cellulite entwickelt wurde, verbessert die Mikrozirkulation des Blutes, hilft, überschüssiges Wasser abzutransportieren, beschleunigt die Stoffwechselprozesse und trägt zur Regeneration der Haut bei.
- Roller und Bürsten gegen Cellulite – Zur Anregung des Lymphsystems können Sie verschiedene Arten von Massage-Rollern und Bürsten verwenden.
- Kalte Dusche – Auch das Wechseln zwischen heißem und kaltem Wasser hilft, die Lymphe zu stimulieren.
- Massage gegen Cellulite – Eine richtig durchgeführte Massage kann die Aktivität des Lymphsystems beschleunigen und so den Zustand der Haut verbessern. Eine Anticellulite-Massage können Sie problemlos selbst zu Hause durchführen oder sich einer manuellen oder Geräte-lymphdrainage unterziehen.
Tipp: Wenn Sie diese Tipps ausprobiert haben und ihre Wirkung spüren, werden Sie sich im Sommer nicht scheuen, Ihren Körper in Badebekleidung zu zeigen. Vergessen Sie jedoch nicht, auch weitere Ratschläge zu berücksichtigen, wie Sie Ihre Haut während der Sommermonate schützen können.
Wie man Cellulite mühelos loswird?
Wenn Sie jedoch eine schnelle und effektive Lösung gegen Cellulite wünschen, dann ist die Gerätetherapie die ideale Wahl für Sie. Die Behandlung ist schmerzfrei und ähnelt eher einer angenehmen Massage, sodass keine Anästhesie erforderlich ist.
Vor dem Eingriff beurteilt der Spezialist den Grad der Cellulite und schlägt die passende Behandlungsmethode vor. Die Orangenhaut wird dann durch verschiedene Arten von modernen Technologien beseitigt. Diese können kombiniert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zu den effektiven Methoden, um Cellulite loszuwerden, gehören:
- Lipotouch – eine nicht-invasive Methode, bei der Fettzellen mit Hilfe von niederfrequentem Ultraschall gespalten werden. Diese Technik reduziert Fett effektiv und verbessert die Festigkeit und Elastizität der Haut.
- LPG-Behandlung – Bei dieser Methode werden durch Biostimulation die natürlichen Prozesse Ihrer Haut aktiviert. LPG-Behandlung reduziert Fett und strafft sowie durchblutet die Haut.
- Acryos – Die Acryos-Technologie kombiniert mehrere therapeutische Verfahren (wie Elektroporation und Kryolipolyse), um eine maximale Entfernung der Orangenhaut zu gewährleisten.
- Und weitere…
Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und Sie gehen danach direkt nach Hause. Für eine sichtbare Reduzierung des Fettgewebes empfehlen wir, die Behandlung mehrmals zu wiederholen.
Tipp: Zögern Sie, ob Sie den Eingriff bei uns durchführen lassen sollen? Lesen Sie die Bewertungen unserer Kunden.
Wie man Cellulite vorbeugt?
Der beste Weg ist, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, der regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung umfasst. Cellulite ist keine Krankheit, sondern ein ästhetisches Problem, das sich durch Unebenheiten auf der Haut äußert. Trotzdem kann es unangenehm sein (Unbehagen, Einschränkungen bei der Kleidungswahl, vermindertes Selbstbewusstsein).
Gewinnen Sie den Kampf gegen Cellulite
Leiden Sie unter Cellulite an Oberschenkeln, Gesäß, Bauch oder anderen Körperteilen und fühlen sich einfach nicht wohl? Mit der Gerätetherapie können Sie sich völlig mühelos davon befreien. Wenn Sie sich für uns entscheiden, lösen wir Ihr Problem schnell und effektiv. Ihre Haut wird dann glatter und straffer. Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.