Eine neue Dimension der Weiblichkeit: Erfahren Sie alles, was Sie über die vaginale Plastische Chirurgie wissen müssen

Immer mehr Frauen legen Wert darauf, wie ihre intimen Bereiche aussehen und streben nach einer Verbesserung ihres sexuellen Erlebens. Daher werfen wir heute einen Blick auf einen Eingriff, der früher von Geheimnissen und Unklarheiten umgeben war, heute jedoch zunehmend ins Rampenlicht tritt als eine Möglichkeit für Frauen, die ihre physische und psychische Wohlbefinden verbessern möchten.

Was ist eine Vaginoplastik?

Eine Vaginoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der die Größe oder Form der Vagina verändert. Häufig wird er durchgeführt, um die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften der weiblichen Vagina wiederherzustellen, die durch verschiedene Faktoren wie Geburt, Alterung, Verletzungen oder andere gesundheitliche Komplikationen beeinträchtigt sein können.

Die Vaginoplastik kann auch die Rekonstruktion der Vagina umfassen, ein Prozess, der verwendet wird, um die Vagina bei Frauen wiederherzustellen oder zu schaffen, die ohne sie geboren wurden (einschließlich Fälle von Geschlechtsumwandlungen).

Warum eine Vaginoplastik durchführen lassen?

Zu den Hauptgründen, warum sich Frauen für eine Vaginoplastik entscheiden, gehören die Steigerung des Selbstbewusstseins, der Wunsch, das Sexualleben zu verbessern, und die Verringerung von Unannehmlichkeiten, die durch große oder asymmetrische Schamlippen verursacht werden.

Während der Geburt ist es aufgrund des Durchgangs des Kopfes durch den Geburtskanal häufig notwendig, den Damm zu schneiden, was dazu führen kann, dass der Vaginaleingang weiter wird und die Vagina nicht mehr so eng ist wie früher. Dieser Eingriff stellt das ursprüngliche Aussehen wieder her.

Bei einigen Frauen kann eine vaginale Operation Teil umfangreicherer Eingriffe im Beckenbereich sein oder aufgrund von Gesundheitszuständen wie einem Beckenorganprolaps (Absinken der Blase, der Gebärmutter und des Rektums aus ihrer normalen anatomischen Position) oder verschiedenen angeborenen Deformitäten durchgeführt werden.

Für wen ist eine Vaginoplastik geeignet?

Wie bereits oben erwähnt, ist eine Vaginoplastik besonders für Frauen geeignet:

  • Die für Frauen, die mit der Größe ihrer Vagina nach der Geburt unzufrieden sind und aufgrund der Lockerung des Vaginalgewebes nicht genügend intensive intime Erlebnisse haben.
  • Diejenigen, die mit dem Aussehen, der Form oder der Größe ihrer Schamlippen unzufrieden sind – in diesem Fall handelt es sich um eine Labioplastik.
  • Für Frauen, die eine radikale Gewichtsreduktion durchgemacht haben, was zu einer Lockerung überschüssiger Gewebe führen kann.
  • Und nicht zuletzt für Frauen, die eine Verletzung erlitten haben oder unter gesundheitlichen Komplikationen im Intimbereich leiden, bei denen eine Vaginoplastik eine geeignete Lösung darstellt.
  • Manchmal wird sie auch zur Straffung des Beckenbodens oder zur Behandlung von Harninkontinenz eingesetzt.

Nach dem Eingriff wird in der Regel das intime Erleben der Frauen intensiver, und ihr Selbstbewusstsein steigt. Auch das Unbehagen beim Tragen bestimmter Kleidung oder bei der Ausübung körperlicher Aktivitäten wird verringert.

Tipp: Schauen Sie sich auch an, welche weiteren Eingriffe wir für Mütter nach der Geburt anbieten.

Vorteile der Vaginoplastik?

Der Hauptvorteil ist vor allem das „Verjüngen der Vagina“ – durch die Wiederherstellung des Zustands vor der Geburt, die Behebung von angeborenen Deformitäten oder die Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Genitalien.

Der Eingriff (sofern es sich nicht um komplexere Gesundheitsfälle handelt) ist auch in der Regel schnell und schmerzfrei, die Genesung dauert nicht lange und wird gut vertragen.

Auf der anderen Seite gibt es, wie bei jeder Operation, Risiken im Zusammenhang mit der allgemeinen Anästhesie (in einigen Fällen wird die Vaginoplastik auch unter lokaler Betäubung durchgeführt), und es ist wichtig, die postoperativen Ruhezeiten und eine sorgfältige intime Hygiene einzuhalten. Wenn eine Frau nach der Vaginoplastik erneut schwanger wird oder es erneut zu einer Lockerung des Vaginalgewebes kommt, ist es in der Regel erforderlich, den Eingriff zur Verjüngung der Vagina zu wiederholen.

Wie läuft die Vorbereitung auf den Eingriff ab?

Zuerst erfolgt immer eine Beratung mit dem Arzt, der Sie untersucht und beurteilt, ob Ihr Fall für eine Vaginoplastik geeignet ist und gegebenenfalls den besten Eingriffstyp vorschlägt. Er wird Ihnen auch erklären, wie der Eingriff abläuft und Ihre Fragen beantworten.

Wenn der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird, müssen Sie im Voraus die üblichen präoperativen Untersuchungen durchlaufen.

Es ist auch wichtig, das Datum des Eingriffs richtig zu planen, der am besten nach dem Ende der Menstruation durchgeführt wird. Einige Wochen vor der Operation wird auch empfohlen, das Rauchen zu vermeiden, da es die Heilung verschlechtern kann.

Was sind mögliche Komplikationen?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Vaginoplastik potenzielle Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse im Bereich des Eingriffs. Weitere mögliche Komplikationen sind Heilungsprobleme, Asymmetrien oder Veränderungen der Empfindlichkeit im operierten Bereich. Seltener können schwerwiegendere Komplikationen wie Probleme mit dem Wasserlassen auftreten.

Tipp: Wir bieten auch weitere Eingriffe im Bereich der Intimzonen an, wie zum Beispiel die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens.

Wie verläuft die Rehabilitation?

Wenn der Eingriff unter lokaler Anästhesie durchgeführt wurde, kann die Patientin nach der Operation nach Hause gehen. Bei allgemeiner Anästhesie ist ein Krankenhausaufenthalt von einer Nacht erforderlich. Nach der Entlassung zur häuslichen Pflege ist für mindestens eine Woche strikte Bettruhe notwendig. Nach dieser Zeit können leichte Tätigkeiten wie Büroarbeit wieder aufgenommen werden, jedoch sollte körperliche Anstrengung bis zur vollständigen Heilung (10–14 Tage) vermieden werden. Während dieser Zeit lösen sich die Fäden von selbst auf, sodass keine Entfernung erforderlich ist.

Gleichzeitig ist es mindestens in der ersten Woche notwendig, auf eine sorgfältige intime Hygiene zu achten. Falls erforderlich, folgt nach der ersten Woche eine Kontrolle beim Arzt. Der Geschlechtsverkehr ist in der Regel nach 3–6 Wochen wieder möglich, abhängig davon, wie der Heilungsprozess verläuft.

Das Ergebnis der vaginalen plastischen Operation ist unmittelbar nach der Operation sichtbar, jedoch ist die Bewertung der Verbesserung des Sexuallebens sehr individuell und wird in der Regel etwa 3–6 Monate nach dem Eingriff vorgenommen.

Methoden der Vaginoplastik

Bei der Vaginoplastik handelt es sich in erster Linie um die chirurgische Entfernung überschüssiger, schlaffer Gewebe und möglicher Geburtsnarben sowie die anschließende Verengung der Vagina durch das Vernähen des Gewebes im Bereich des Vaginaleingangs. Dies kann auch mit einer Injektion von Hyaluronsäurefüllungen begleitet werden, die in die Vaginalwand unter dem G-Punkt injiziert wird. Dieser chirurgische Eingriff dauert in der Regel etwa eine Stunde und ist mit der oben beschriebenen Rekonvaleszenz verbunden.

Als ergänzende oder alternative Methoden der Vaginoplastik werden auch folgende Techniken verwendet:

Laserverjüngung

Der Laser „erwärmt“ das Gewebe und fördert die Kollagenproduktion, wodurch das Gewebe strafft und festigt. Der Eingriff mit einem speziellen gynäkologischen Aufsatz ist nahezu schmerzfrei, und nach der Behandlung können Sie sofort wieder in den Alltag zurückkehren. Für ein optimales Ergebnis wird empfohlen, den Eingriff mehrmals zu wiederholen.

Verjüngung mit Radiofrequenz

Es zielt ebenfalls darauf ab, die Kollagen- und Elastinproduktion anzuregen, um das Gewebe zu straffen, verwendet jedoch Radiofrequenz. Durch die Erneuerung der elastischen Fasern und die Verbesserung des Zellstoffwechsels wird das behandelte Gewebe gestrafft und gestrafft, was auch zur Aufhellung unerwünschter Pigmentierungen an der äußeren Genitalregion beiträgt. Auch hier handelt es sich um einen schnellen und schmerzfreien Eingriff, der gegebenenfalls wiederholt werden kann.

Labioplastika und Lipofilling

Es umfasst die Anpassung des Aussehens der Schamlippen – in der Regel deren Verkleinerung, sei es aus ästhetischen oder funktionellen Gründen. Lipofilling ist eine Methode, die zur Volumenzunahme von Geweben verwendet wird. Im Zusammenhang mit der Vaginoplastik ist sie besonders geeignet, um das Volumen von atrophierten Schamlippen aufzufüllen oder den Venusberg mit dem eigenen Fett der Patientin zu straffen.

​Vaginoplastika von echten Spezialisten

Obwohl eine Vaginalplastik das körperliche Empfinden und das psychische Wohlbefinden der Patientinnen verbessern kann, ist es wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse variieren können und von individuellen Faktoren sowie der Art des Eingriffs abhängen. Ebenso entscheidend ist die Wahl von Fachleuten, die auf solche Eingriffe spezialisiert sind. Bei uns in der ABClinic gibt es gleich mehrere davon. Wenn Sie darüber nachdenken oder Fragen haben, auf die Sie im Artikel keine Antwort gefunden haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.​

Schreibe einen Kommentar